Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Physikalische Historische Sammlung Wissenschaftliche Betreuung Veröffentlichungen
  • Beiträge zur Geschichte
  • Entwicklung des Instituts
  • Kontakt Abschlussarbeiten
  • Wissenschaftliche Betreuung
  • Institut für Physik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Beiträge zur Geschichte
  • Entwicklung des Instituts
  • Kontakt Abschlussarbeiten
  • Wissenschaftliche Betreuung
  • Institut für Physik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Veröffentlichungen

Kohlrauschkondensator ©Uni Graz/Tzivanopoulos
©Uni Graz/Tzivanopoulos

Frühe Bestätigung der Mawelltheorie

Ludwig Boltzmann, der auch ein ausgezeichneter Experimentalphysiker war,  lieferte lange vor den Hertzschen Experimenten als erster einen indirekten experimentellen Nachweis für die Richtigkeit der Maxwell-Theorie.

K. Rumpf, P. Granitzer, Physik in unserer Zeit, 5, 37, 2006 - Boltzmann als Experimentalphysiker

Weitere Veröffentlichungen:

-) K. Rumpf, Von Naturbeobachtungen zur Nanophysik, Monographie 498 Seiten, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt Graz, 2003.

-) K. Rumpf, Experiments of the famous theorist Ludwig Boltzmann, Proceedings of the first internat. conference of the HOP, 2008.

-) P. Granitzer, K. Rumpf, Research contributions to the mechanisms of electrical conduction elaborated at the Institute of Physics in Graz during the era of Boltzmann, Proceedings of the first internat. conference of the HOP, 2008.

-) K. Rumpf, The times of Ernst Mach at the University of Graz, International Ernst Mach Conference, Brno 2008, Editors: Jana Musilová – Petr Dub, Published by: Masaryk University, 2009.

-) L. Mathelitsch, P. Granitzer, K. Rumpf, I. Verovnik, Physik in unserer Zeit, 49,2. 2018. 71.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche